Ocracoke Lighthouse. Photo by Ralp Weber
Ocracoke Lighthouse. Photo by Ralph Weber

von Ralph Weber

Ocracoke auf den Outer Banks, North Carolina – eine tolle Insel und eine liebenswerte Kleinstadt.

Beruflich verschlug es meine Frau und mich nach Washington D. C. – und da wir das Reisen lieben, haben wir uns einen Traum erfüllt und einen Camper gekauft – mit dem wir jetzt „Meilen fressen“ und die schönsten Winkel der Vereinigten Staaten erkunden. Eine der ersten Touren führte nach Ocracoke auf die Outer Banks.

Nach knapp dreistündiger Überfahrt per Fähre empfing uns eine beeindruckende Dünenlandschaft, ein kleiner, lebhafter Ort, langte Strände, eine frische Meeresbrise – und Abends dann genau dieser besondere

Ocracoke. Photo by Ralph Weber
Ocracoke. Photo by Ralph Weber

Sonnenuntergang, den es so wohl nur an Amerikas Ostküste gibt.

So verlockend es auch sein mag, die Seele ausschließlich am Strand baumeln zu lassen… auf Ocracoke gibt es noch wesentlich mehr zu tun. Auf jeden Fall sollte man sich die Zeit nehmen um ein paar Stunden durch Dünen und Wälder schlendern – und natürlich auch im Dorf Ocracoke vorbeischauen.

Gerade so abgeschieden, um nicht dem Rummel großer Küstenstädte zu erliegen  und doch groß genug um alles zu bieten, was man als Outer-Banks-Tourist so braucht. Cafés, Läden, ein reichhaltiges Kunst- und Kulturangebot, jährlich im Juni das Ocrafolk-Festival.

Springer's Point. Photo by Ralph Weber
Springer’s Point. Photo by Ralph Weber

Wer also plant, am ersten Juniwochenede nach Ocracoke zu reisen, sollte auf jeden Fall besser vorbereitet kommen als wir es waren – denn dann verpasst man auch nicht die Hälfte dieses zweitägigen Spektakels an mehreren Orten im Dorf, bei dem sich Künstler und Musiker unterschiedlichster Couleur treffen.

Überall in diesem kleinen Städtchen wurden wir mit der Herzlichkeit empfangen, die es vielleicht nur noch an solch kleinen, abgelegenen Orten geben kann. Unser Tipp: auch mal beim lokalen Radiosender WOVV vorbeischauen und von der sehr netten Crew mehr über die Insel lernen. Und um Sonne, Strand und die Lebensart dort nicht nur zu sehen, sondern auch zu hören, den Empfänger beim Eintreffen auf der Insel unbedingt auf FM 90,9 einstellen…

Lange Strände, beeindruckende, unberührte Natur und ein lebendiges kleines Städtchen – Ocracoke ist wirklich das Beste beider Welten.

Ralph Weber and Claire Chrtien visiting Ocracoke's community radio station, WOVV. Photo by P.Vankevich
Ralph Weber and Claire Chrtien visiting Ocracoke’s community radio station, WOVV. Photo by P.Vankevich

Ralph Weber geboren im Rheinland im Westen Deutschlands und in einer Kleinstadt aufgewachsen. Mit 20 nach Köln gezohen und beim Westdeutschen Rundfunk und an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule zum Tontechniker ausgebildet. Danach acht Jahre in Brüssel gelebt und für das deutsche öffentlich-rechtliche Radio im Europastudio gearbeitet, im September 2014 nach Washington D. C. gezogen.

Ralph was born in the Rhine region, Western Germany, and grew up in a small town. At 20, he moved to Cologne to study sound engineering at the Georg-Simon-Ohm-Hochschule and Westdeutschen Rundfunk (Western Germany public radio). He then spent 8 years in Brussels, Belgium, working for the European studio of the German public radio. In September 2014, he was appointed to the American studio in Washington, DC.

Previous articleOcracoke student Matteus Gilbert to attend World Leadership Conference
Next articlePraise in the Village: fellowship, singing and hot dogs at Books to Be Red stage